Kostenlose Lieferung nach Polen ab 200 PLN. Kostenloser Versand nach Großbritannien ab £200 Versand innerhalb von 24 Stunden Kostengünstiger internationaler Versand Seit 2005 auf dem Markt Blog Hilfe Kategorien Hersteller MENU Blog Einkaufswagen

Ihr Einkaufswagen ist leer!

Nebenwirkungen der Einnahme von NAC - was sollten Sie wissen?

Zeszyt z napisem side effects, obok stetoskop, blistry tabletek na białym tle
11 Mai 2024
Geschrieben von: Łukasz Szostko Zeiten Lesen: 572 Kommentare: 0

Präparate mit NAC gibt es in der Medizin schon seit mehreren Jahrzehnten. Auch Nahrungsergänzungsmittel mit dieser Aminosäure erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Das Ausmaß der dokumentierten Vorteile von NAC ist beeindruckend, so dass diese Popularität niemanden überrascht. Doch gibt es einen Haken? Worauf muss man bei der Ergänzung mit NAC achten? Gibt es irgendwelche Nebenwirkungen von NAC? Lesen Sie bis zum Ende!

.

Nebenwirkungen einer NAC-Ergänzung

Oral verabreichtes NAC wird mit sehr wenigen Nebenwirkungen in Verbindung gebracht und hat ein ausgezeichnetes Sicherheitsprofil. Bei oraler Verabreichung sind die häufigsten Nebenwirkungen gastrointestinale Symptome wie Übelkeit und Erbrechen. Weitere Reaktionen sind Juckreiz und Rötungen.

Aufgrund des Schwefelgehalts ist der Geruch von NAC-Pulver säuerlich und erinnert an... faules Ei. Darüber hinaus ist er sehr intensiv. Es überrascht nicht, dass die vorherrschenden Nebenwirkungen mit Magenbeschwerden zu tun haben. Es ist ratsam, bewährte NAC-Präparate zu wählen, die in Weichkapseln gekapselt und gut von Pulverrückständen gereinigt sind, um den Geruch zu minimieren. Tabletten- und Pulverform

Die Toxizität von NAC ist selten und hängt hauptsächlich von der Art der Verabreichung und der Dosis ab. Im Jahr 1997 wurde ein Fall eines Angioödems nach oraler Verabreichung von NAC beschrieben. Im Jahr 2002 wurde ein Todesfall als Folge einer anaphylaktischen Reaktion nach intravenöser Injektion von 150 mg/kg NAC bei einer 40-jährigen Frau mit Asthma beschrieben. Bei vergleichbaren intravenösen Dosen wurde bei 11 % der Patienten auch Erbrechen gemeldet.

Im Allgemeinen ist die orale Verabreichung bei weitem am sichersten. Bei der inhalativen Verabreichung wird eine größere Anzahl von Nebenwirkungen festgestellt, bei der intravenösen Infusion die meisten.

Wechselwirkungen zwischen NAC und Arzneimitteln

NAC kann die Ausscheidung verschiedener Arzneimittel vermindern, d. h. ihre Konzentration erhöhen/eine Anreicherung verursachen. Dazu gehören:

  • Pravastatin,
  • Valsartan,
  • Erythromycin,
  • Torasemid,
  • Lowastatin,
  • Liothyronin,
  • Digoxin,
  • Cerivastatin,
  • Raloxifen,
  • Caspofungin,
  • Enalapril,
  • Simvastatin,
  • Penicillamin.

Die Serumkonzentration von Eluxadolin kann in Kombination mit NAC erhöht werden.

Die therapeutische Wirksamkeit von NAC kann bei gleichzeitiger Anwendung mit Oxytetracyclin, Trypsin oder Tetracyclin vermindert sein.

Antitussiva sollten nicht gleichzeitig mit NAC verabreicht werden, da eine Beeinträchtigung des Hustenreflexes zu einer Ansammlung von Bronchialsekret führen kann. Die Verabreichung von oralen Antibiotika und NAC sollte idealerweise im Abstand von mindestens 2 Stunden erfolgen, da die gleichzeitige Verabreichung mit einer Abnahme der antibiotischen Wirkung verbunden sein kann. Die gleichzeitige Verabreichung von NAC und Nitroglycerin sollte vermieden werden, da dies zu Hypotonie führt.

Gelegentlich kann NAC als Oxidationsmittel wirken

Obwohl NAC in erster Linie als Antioxidans angesehen wird, hat es auch pro-oxidative Wirkungen. Es kann sich wie ein Oxidationsmittel verhalten und in hohen Konzentrationen oder in Anwesenheit von Übergangsmetallen eine Autoxidation bewirken.

So steigert NAC beispielsweise die Produktion von Hydroxylradikalen, indem es Eisen Fe3+ zu seiner katalytischen, aktiven Form Fe2+ reduziert.

NAC(SH) + Fe3+ → NAC(S●-) + Fe2+ + H+

Es wurden dosisabhängige oxidative Schäden an der DNA beobachtet, wenn NAC in Gegenwart von Kupfer, einem Übergangsmetall, wirkte.

Mit Vorsicht bei Sportlern

Wie bei anderen Antioxidantien ist bei Sportlern Vorsicht geboten. Dabei geht es keineswegs um eine Gesundheitsgefährdung, sondern vielmehr um die Möglichkeit, sportliche Fortschritte zu sabotieren. Ein Übermaß an Antioxidantien kann den Anpassungsprozess an das Krafttraining verlangsamen, wodurch uns einige der gesundheitlichen Vorteile, die körperliche Aktivität normalerweise bietet, vorenthalten werden. Dies gilt jedoch nicht nur für NAC, sondern für alle Ergänzungsmittel mit antioxidativen Eigenschaften. Denn der physiologische Anstieg der freien Radikale nach dem Training ist gerade an der Einleitung von Anpassungsprozessen beteiligt.

Zusammenfassung

Denken Sie daran, dass die Modulation des Redoxzustands von Zellen, Geweben und Organen eine heikle Angelegenheit ist. Wenn man den Regler zu sehr in Richtung antioxidative Wirkung dreht, kann das mehr schaden als nutzen. In diesem Fall ist also mehr nicht immer besser. Obwohl NAC im Allgemeinen eine sehr sichere Ergänzung ist, wenn es oral eingenommen wird, sollte man in jedem Fall vorsichtig bei der Wahl der Dosierung sein, andere eingenommene Ergänzungsmittel berücksichtigen (ob die Summe der antioxidativen Wirkung zu stark ist) und idealerweise zyklische Einnahmepausen einlegen.

Quellen: