Kostenlose Lieferung nach Polen ab 200 PLN. Kostenloser Versand nach Großbritannien ab £200 Versand innerhalb von 24 Stunden Kostengünstiger internationaler Versand Seit 2005 auf dem Markt Blog Hilfe Kategorien Hersteller MENU Blog Einkaufswagen

Ihr Einkaufswagen ist leer!

Vorteile von Koffein - was sind die Auswirkungen?

Vorteile von Koffein - was sind die Auswirkungen?
10 Mai 2024
Geschrieben von: Łukasz Szostko Zeiten Lesen: 508 Kommentare: 0

Koffein ist der Hauptbestandteil des sehr gesunden Getränks Kaffee. Kaffee und Koffein standen früher in dem Ruf, schädliche Genussmittel zu sein, doch die Ergebnisse zahlreicher wissenschaftlicher Studien belegen das Gegenteil und zeigen die enormen Vorteile, die eine Aufnahme von Koffein in den Speiseplan mit sich bringt. Koffein in Form von Nahrungsergänzungsmitteln hat ebenfalls interessante Eigenschaften, vor allem für Sportler, geistig aktive Menschen und Menschen, die mit Übergewicht zu kämpfen haben. Verschaffen wir uns also einen kleinen Überblick über die wichtigsten Eigenschaften von Koffein.

Vorteile des Koffeinkonsums

Ein mäßiger Koffeinkonsum kann viele Vorteile mit sich bringen, von denen einige sofort spürbar sind. Wir wollen herausfinden, welche Eigenschaften Koffein für Ihre Gesundheit hat.

Sofortige Verringerung der Schläfrigkeit und geistiger Auftrieb

Koffein hat eine einzigartige Eigenschaft - es blockiert die Aktivität des Neurotransmitters, der Schläfrigkeit verursacht (Adenosin). Aufgrund der strukturellen Ähnlichkeit der beiden Substanzen heftet sich das Koffein an die Adenosinrezeptoren im Gehirn und nimmt einfach dessen Platz ein. Indirekt beeinflusst Koffein auf diese Weise eine verstärkte Ausschüttung der erregenden Neurotransmitter Noradrenalin und Glutamat, teilweise auch Dopamin.

Unterstützung des Stoffwechsels

Besonders hohe Dosen von Koffein beeinflussen mehrere Stoffwechselprozesse, die die Gewichtsabnahme unterstützen können. Es überrascht nicht, dass Koffein der wichtigste und am häufigsten verwendete Inhaltsstoff in Fatburnern ist. Koffein erhöht die HSL-Aktivität (hormonabhängige Lipase). Dies geschieht, indem es die Aktivität von Phosphodiesterasen hemmt und so die Verfügbarkeit von cAMP in den Zellen erhöht. Diese ganze Kaskade von Ereignissen führt zu einer effizienteren Lipolyse und der Freisetzung von Fettsäuren aus dem gespeicherten Fett im Körper.

Verbesserte sportliche Leistung

Die ergogene Wirkung von Koffein ist unter Sportlern gut bekannt. Die Einnahme von Koffein vor dem Training steigert effektiv die Trainingsleistung und ermöglicht es, einen stärkeren Trainingsreiz zu setzen - schneller, härter oder länger zu trainieren. Dies ist sowohl auf das verzögerte Einsetzen der Ermüdung als auch unter anderem auf die Wirkung auf das intrazelluläre Kalzium zurückzuführen. Auf diese Weise beeinflusst Koffein die Produktion von Stickstoffmonoxid (bessere Versorgung der Muskeln mit Nährstoffen) und kann neuromuskuläre Funktionen modulieren und die Verstärkung der Muskelkontraktion beeinflussen.

Stimmungsaufhellung

Wenn Koffein ins Gehirn gelangt, löst es eine ganze Kaskade biochemischer Ereignisse aus. Es beeinflusst die Aktivität vieler Neurotransmitter, die die Stimmung beeinflussen. Viele von uns können diese Wirkung in der Praxis sehr gut spüren, indem sie sich mit einer Tasse Kaffee den Tag verschönern. Solange Koffein nicht missbraucht und in geringen bis mäßigen Tagesdosen eingenommen wird, sind seineAuswirkungen auf die Stimmung über einen langen Zeitraum hinweg spürbar.

Prävention von neurodegenerativen Erkrankungen

In zahlreichen präklinischen und klinischen Studien wurden die Auswirkungen von Koffein auf Parkinson- und Alzheimer-Krankheiten untersucht. Dabei ging es sowohl um die Verwendung von Koffein während des Krankheitsverlaufs zur Linderung der Symptome als auch um die Wirkung des Koffeinkonsums zur Prävention. In beiden Fällen waren die Auswirkungen vielversprechend. Studien haben gezeigt, dass die Einnahme von Koffein das Risiko von Alzheimer und Parkinson spürbar verringert, was auf eine neuroprotektive Wirkung hinweist.

Wer wird am meisten vom Koffeinkonsum profitieren?

Auf jeden Fall die Sportler. Sportliche Aktivitäten können von dem breitesten Spektrum der Eigenschaften von Koffein profitieren. Hinzu kommt, dass die Empfindlichkeit gegenüber ergogenen (leistungssteigernden) Wirkungen nicht so schnell abnimmt wie gegenüber energetisierenden Wirkungen. Selbst bei gewohnheitsmäßigem Koffeinkonsum sind seine Auswirkungen auf die sportliche Leistung noch spürbar.

Die enormen Vorteile von Koffein kommen auch Berufstätigen zugute, wobei es keinen Unterschied macht, ob es sich um körperliche oder geistige Arbeit handelt. Fast jede Art von Arbeitstätigkeit kann durch die Wirkung von Koffein unterstützt werden. Es ist jedoch zu bedenken, dass die beste Wirkung auf die geistige Klarheit von Koffein ausgeht, wenn es nur ad hoc eingenommen wird oder wenn die Dosis nur vor einer geistigen Tätigkeit erhöht und die tägliche Einnahme niedrig gehalten wird.

Sichere Dosierung von Koffein

Nach den aktuellen Empfehlungen für Nahrungsergänzungsmittel sollte eine einzelne Portion Koffein in einem Nahrungsergänzungsmittel nicht mehr als 200 mg betragen. Andererseits sollte die Menge von 400 mg über den Tag verteilt nicht überschritten werden.

Manche Menschen nehmen über den Tag verteilt höhere Dosen zu sich, obwohl dies bei chronischer Einnahme nicht von jedem gut vertragen wird. Höhere Dosen werden vor allem von Personen gewählt, die über einen längeren Zeitraum viel Kaffee getrunken haben und weniger empfindlich auf dessen Wirkung reagieren, sowie manchmal von Sportlern, die vor dem Training einen möglichst starken Reiz suchen. Die Empfindlichkeit gegenüber Koffein nimmt ab, weil bei übermäßigem Koffeinkonsum die Zahl der Adenosinrezeptoren im Gehirn zunimmt. In diesem Fall kann die gleiche Dosis Koffein nicht mehr die gleiche Wirkung erzielen wie zuvor.

Quellen: