Kostenlose Lieferung nach Polen ab 200 PLN. Kostenloser Versand nach Großbritannien ab £200 Versand innerhalb von 24 Stunden Kostengünstiger internationaler Versand Seit 2005 auf dem Markt Blog Hilfe Kategorien Hersteller MENU Blog Einkaufswagen

Ihr Einkaufswagen ist leer!

Protein-Nahrungsergänzungen in Tablettenform - wann sollte man sie verwenden?

Odżywki białkowe w tabletkach i proszku wysypane z pudełek
08 Okt. 2024
Geschrieben von: Mateusz Durbas Zeiten Lesen: 468 Kommentare: 0

Protein-Nahrungsergänzungen sind eines der am häufigsten verwendeten Präparate bei Profi- und Amateursportlern. Sie werden hauptsächlich in Pulverform angeboten, obwohl man im Handel auch Eiweißpräparate in Tablettenform finden kann. Wir wollen herausfinden, was Eiweißnährstoffe in Tablettenform sind und ob es sich wirklich lohnt, sie zu verwenden.

Was sind Eiweißpräparate in Tablettenform?

Eiweißpräparate in Tablettenform sind Produkte, die sich vor allem an Menschen mit einem aktiven Lebensstil richten. Sie liefern mäßige Mengen an Eiweiß, in der Regel zwischen 3 und 10 g in der vom Hersteller empfohlenen Tagesration des verzehrten Produkts. Protein-Nahrungsergänzungen in Tablettenform sind eine gute Quelle für essenzielle Aminosäuren (die für den menschlichen Körper unentbehrlich sind), einschließlich der drei verzweigtkettigen Aminosäuren (BCAAs), nämlich Isoleucin, Leucin und Valin. Protein-Nahrungsergänzungen in Tablettenform sind jedoch sowohl bei Leistungs- als auch bei Freizeitsportlern nicht sehr beliebt. Das liegt daran, dass sie im Vergleich zu Proteinpulver (z. B. Molkenprotein oder Casein) ineffizient und sehr teuer sind. Um beispielsweise rund 25 g Eiweiß (davon fast 2 g Leucin) aus einer Eiweißnahrungstablette zu erhalten, müssen 20-30 Tabletten auf einmal eingenommen werden (je nach Eiweißpräparat), was einfach unpraktisch und völlig unwirtschaftlich ist.

Eiweißpräparate in Tablettenform - Arten

Der Markt für Nahrungsergänzungsmittel für Sportler bietet heute eine Vielzahl von Eiweißpräparaten, darunter auch solche, die essbare Insekten enthalten (z. B. Grillen). Eiweißnährstoffe in Tablettenform stellen eine sehr kleine Gruppe von Produkten in dieser Kategorie dar. Zu den am häufigsten im Handel erhältlichen Eiweißnahrungstabletten gehören:

  • Rindfleischprotein (Hydrolysat oder Isolat),
  • Geflügelprotein - hauptsächlich Hühnerprotein (Hydrolysat),
  • Molkeneiweiß (Konzentrat - WPC, Isolat - WPI und Hydrolysat - WPH),
  • Sojaprotein (Isolat).

Wie wirken Protein-Nahrungsergänzungen in Tablettenform?

Protein-Nahrungsergänzungen in Tablettenform können den Muskelaufbau steigern und sich positiv auf die Verbesserung der Körperzusammensetzung und der körperlichen Leistungsfähigkeit von Personen auswirken, die regelmäßig Krafttraining betreiben. Der Anstieg der Konzentration essenzieller Aminosäuren im Blut nach dem Verzehr einer Portion einer Eiweißnahrungstablette (z. B. Rinderprotein oder Hühnerprotein) trägt zu einer erhöhten Muskelproteinsynthese (MPS) und einem verringerten Muskelproteinabbau (MPB) bei. Studien haben gezeigt, dass Rinderprotein die Muskelproteinsynthese sowohl bei jungen als auch bei älteren Menschen, die regelmäßig körperlich trainieren (insbesondere Krafttraining), anregen kann. Rindfleischprotein hat nachweislich eine ähnliche Wirkung auf die fettfreie Körpermasse und die körperliche Leistungsfähigkeit (insbesondere die Muskelkraft der unteren Gliedmaßen) wie Molkenprotein. Protein-Nahrungsergänzungen in Tablettenform, die Rinder- oder Hühnerprotein enthalten, können daher den Aufbau von Muskelmasse und Muskelkraft fördern, obwohl dann große Tagesportionen dieser Proteinpräparate erforderlich sind.

Mężczyzna trzyma w dłoniach odżywki białkowe w tabletkach

Für wen sind Eiweißpräparate in Tablettenform geeignet?

Die Hauptindikation für eine zusätzliche Supplementierung mit einem Eiweißpräparat besteht in einer Phase des Aufbaus von Muskelmasse sowie des Fettabbaus und des Erhalts von Muskelmasse, wenn der 24-Stunden-Eiweißbedarf deutlich erhöht ist. Darüber hinaus kann die Zufuhr ausreichender Mengen an Eiweiß und essenziellen Aminosäuren über die Nahrung sowie über Eiweißpräparate die Regeneration der Skelettmuskulatur nach intensivem Training deutlich verbessern. Protein-Nahrungsergänzungsmittel in Tablettenform können die Ernährung von Menschen, die einen aktiven Lebensstil führen, mit Eiweiß und essenziellen Aminosäuren ergänzen. Sie scheinen besonders hilfreich für Menschen zu sein, die auf Kuhmilchproteine allergisch reagieren und daher keine Protein-Nahrungsergänzungen auf der Basis von Kasein- und Molkenproteinen (WPC und WPI) zu sich nehmen können. Proteintabletten, die Rinderproteinhydrolysat oder Hühnerproteinhydrolysat enthalten, können auch von allen Sportlern, die an einer Laktoseintoleranz (Milchzuckerunverträglichkeit) leiden, unbedenklich verzehrt werden. Proteintabletten sind auch für diejenigen geeignet, die aus bestimmten Gründen Tabletten oder Kapseln dem Pulver vorziehen.

Wie verwende ich Eiweißpräparate in Tablettenform?

Nach Angaben der Hersteller sollten Eiweißpräparate in Tablettenform, die Rinderproteinhydrolysat, Rinderblutplasmaprotein oder Hühnerproteinhydrolysat enthalten, in Mengen von 4 bis zu 15 Tabletten pro Tag verzehrt werden. Die von den Herstellern von Protein-Nahrungsergänzungsmitteln empfohlene Tagesdosis (Anzahl der Tabletten) ist abhängig vom Körpergewicht und dem täglichen Gesamtproteinbedarf. Je höher das Körpergewicht, desto höher die Tagesdosis. Protein-Nahrungsergänzungen in Tablettenform werden vor allem für die Einnahme nach dem Training (insbesondere Krafttraining) oder zwischen den Mahlzeiten empfohlen.

Protein-Nahrungsergänzungen in Tablettenform - lohnen sie sich?

Proteinnährstoffe in Tablettenform schneiden im Vergleich zu Proteinpulvern leider sehr schlecht ab, vor allem wenn man die Gesamtproteinmenge pro Portion, die Konzentration der essenziellen Aminosäuren (insbesondere Leucin) sowie die Kosten und den Ertrag pro Packung betrachtet. Im Folgenden finden Sie einen Vergleich der durchschnittlichen Kosten pro Packung und des Protein- und Leucingehalts pro empfohlener Portion desselben führenden polnischen Herstellers verschiedener Arten von Protein-Nahrungsergänzungen für körperlich aktive Menschen.

  • Molkenproteinkonzentrat 100% WPC (1 Maß - 35 g) = 27 g Protein und 2960 mg Leucin. Eine 700-g-Packung kostet 94 £.

  • Molkenproteinisolat 100% WPI (1 Maß - 30 g) = 26 g Protein und 2990 mg Leucin. Kostet 108,50 PLN für eine 600-g-Packung.

  • Mizellares Kasein (1 Maß - 30 g) = 23 g Eiweiß und 2182 mg Leucin. Preis £60 für eine 600-g-Packung.

  • Sojaproteinisolat (1 Maß - 35 g) = 30 g Eiweiß und 2400 mg Leucin. Preis £46 für eine 700-g-Packung.

  • Rinderproteinhydrolysat (9 Tabletten) = 18 g Eiweiß und 558 mg Leucin. Kosten £113,50 für eine Packung mit 300 Tabletten.

  • Hühnerproteinhydrolysat (6 Tabletten) = 8,1 g Eiweiß und 534 mg Leucin. Preis von £116,50 für eine Packung mit 300 Tabletten.

Wie Sie also sehen, können Protein-Nahrungsergänzungsmittel in Tablettenform eine Mahlzeit nur mit Eiweiß und essenziellen Aminosäuren (einschließlich BCAAs) ergänzen, nicht aber deren Hauptquelle sein. In Anbetracht dieser Tatsache sind Proteinpulver (z. B. WPC oder WPI) für alle regelmäßigen Sportler die weitaus bessere Wahl, um die MPS effektiv zu stimulieren und die MPB nach dem Training zu hemmen.

Quellen: