PQQ und der Stoffwechsel - wie wirkt es sich auf die Stoffwechselprozesse aus?

Der menschliche Energiestoffwechsel ist eng mit den Mitochondrien verknüpft. Schließlich wird in diesen Organellen die gesamte Energie erzeugt, die die Zellen zum Arbeiten antreibt. Die Funktion der Mitochondrien wird maßgeblich durch PQQ beeinflusst. Diese Substanz schützt die Mitochondrien nicht nur vor Schäden, sondern kann auch deren Anzahl erhöhen. Wir nehmen PQQ über die tägliche Nahrung (Gemüse, Obst, Tee) zu uns, aber vieles deutet darauf hin, dass seine zusätzliche Einnahme viele Vorteile für den Stoffwechsel bietet. Finden Sie heraus , wie Ergänzungsmittel mit PQQ Ihren Stoffwechsel unterstützen können!
- Auswirkungen von PQQ auf den Stoffwechsel und das Körpergewicht
- Regulierung des Stoffwechsels durch die Wirkung von PQQ auf das Darmmikrobiom
- Zusammenfassung
Auswirkungen von PQQ auf den Stoffwechsel und das Körpergewicht
Zahlreiche Berichte aus wissenschaftlichen Experimenten bestätigen, dass PQQ den Anstieg des Proteins PGC-1α beeinflusst, das ein biologischer Marker für die mitochondriale Biogenese ist. Interessanterweise ist dies ein Mechanismus, der auch für körperliche Aktivität charakteristisch ist, und dies ist, wie wir alle wissen, sehr förderlich für die Kontrolle von Körpergewicht und Stoffwechselrate.
Die Eigenschaften von PQQ könnten möglicherweise zur Vorbeugung von Fettleibigkeit genutzt werden, ein Thema, mit dem sich die Forscher intensiv beschäftigen. Eine Überprüfung von Tier- und Zellkulturstudien zeigt, dass PQQ die Ansammlung von viszeralem und hepatischem Fett reduziert. Diese Arten von überschüssigem Fett sind für die Gesundheit des Stoffwechsels viel gefährlicher als das Unterhautfettgewebe. Zusätzlich zur Hemmung der Lipogenese kann PQQ die Anzahl und Funktion der Mitochondrien erhöhen, was zu einem verbesserten Fettstoffwechsel führt.
PQQ reduziert auch Entzündungen durch Modulation von Entzündungsregulatoren, indem es die NF-kB- und MAPK-Signalwege beeinflusst. Durch die Hemmung der NF-κB-Aktivierung reduziert PQQ die Produktion von IL-6 und TNF-α. Infolgedessen gingen die Forscher davon aus, dass PQQ die mit Fettleibigkeit verbundenen Entzündungen lindern könnte.
Eine Studie zeigte, dass PQQ den Fettstoffwechsel fördert, da die Einnahme von PQQ die Triglyceride, das Gesamtcholesterin und die Werte der Lipoproteine niedriger Dichte (LDL) im Serumlipidprofil von Tieren mit diätetischer Fettleibigkeit signifikant reduzierte. Das Lipidogramm ist einer der wichtigsten Indikatoren für die Stoffwechsellage und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Abnormale Lipidogrammergebnisse treten häufig bei fettleibigen Personen auf.
PQQ beeinflusst über mehrere Wege die Insulinsignalisierung und erhöht die Glukoseaufnahme in die Zellen über die Translokation von Glukosetransportern. Studien legen nahe, dass PQQ bei Insulinresistenz und Typ-2-Diabetes nützlich sein könnte.
Kurz gesagt, wenn PQQ von fettleibigen Personen eingenommen wird, kann es eine Art Schutzschild gegen die Folgen dieser Krankheit bilden und ihr Fortschreiten hemmen. Andererseits kann es bei Personen mit normalem Körpergewicht das Risiko der Speicherung von überschüssigem Fett und der Entwicklung von Fettleibigkeit verringern. Dies wird durch mehrere Mechanismen beeinflusst, die mit der Kontrolle der Entzündung, des Blutzuckerspiegels, des Lipidogramms und der Optimierung des Energiestoffwechsels zusammenhängen.
Regulierung des Stoffwechsels durch die Wirkung von PQQ auf das Darmmikrobiom
Obwohl es in der Öffentlichkeit noch nicht allgemein bekannt ist, wissen wir dank der Wissenschaftler, dass das Darmmikrobiom einen erheblichen Einfluss auf den Stoffwechsel hat. Es wurde wiederholt festgestellt, dass sich das Mikrobiom von mageren und fettleibigen Säugetieren in seiner Zusammensetzung deutlich unterscheidet. Eine der populärsten Thesen ist die Auswirkung des Verhältnisses von Bacteroidetes zu Firmicutes auf das Körpergewicht. In Experimenten an Mäusen konnte gezeigt werden, dass durcheine PQQ-Supplementierung die ernährungsbedingte Zunahme der Firmicutes und die Abnahme der Bacteroidetes rückgängig gemacht werden kann.
Das Thema der Auswirkung von PQQ auf das Darmmikrobiom erfordert weitere Forschung, aber diese Substanz spielt auch eine große Rolle im bakteriellen Leben (und sogar noch mehr als in unserem), so dass weitere, sehr interessante Berichte in der Zukunft erwartet werden können. Wir wissen bereits, dass die Beziehung zwischen PQQ und Bakterien wechselseitig ist: Darmbakterien produzieren PQQ und PQQ verändert die Zusammensetzung des Mikrobioms und macht es menschenfreundlicher.
Zusammenfassung
PQQ hat das Potenzial, die Fettansammlung zu hemmen, die für die Gesundheit des Stoffwechsels bzw. der Leber und des Verdauungstrakts am gefährlichsten ist. Indem es die Anzahl der Mitochondrien erhöht, wirkt sich das PQQ positiv auf den Stoffwechsel aus, da es die Effizienz der Fettverbrennung und die Gewinnung funktioneller Energie für die Zellen erhöht. Das PQQ ist ein sehr anmutiges Molekül, das systemisch wirkt und die grundlegendsten und wichtigsten Aspekte der Körperfunktionen unterstützt.
Quellen:

Serrapeptase und Herz-Kreislauf-Erkrankungen - wie funktioniert es und wie ist es zu verwenden?
