Kostenlose Lieferung nach Polen ab 200 PLN. Kostenloser Versand nach Großbritannien ab £200 Versand innerhalb von 24 Stunden Kostengünstiger internationaler Versand Seit 2005 auf dem Markt Blog Hilfe Kategorien Hersteller MENU Blog Einkaufswagen

Ihr Einkaufswagen ist leer!

Nebenwirkungen von Tyrosin - was ist wissenswert?

Miarka z wysypaną tyrozyną w proszku na niebieskim tle
19 Jun 2024
Geschrieben von: Łukasz Szostko Zeiten Lesen: 502 Kommentare: 0

Sicherheit muss an erster Stelle stehen. Das gilt auch für die Auswahl von Nahrungsergänzungsmitteln für Sie selbst. Selbst wenn Sie zu einfachen und allgemein als sicher geltenden Nahrungsergänzungsmitteln wie L-Tyrosin greifen, kann es vorkommen, dass Sie einen Aspekt übersehen, der eine Kontraindikation für die Einnahme darstellt oder das Risiko der Entstehung von Nebenwirkungen erhöht. Wenn Sie vorhaben, Tyrosin in Ihren Nahrungsergänzungsplan aufzunehmen, sollten Sie unbedingt diesen Artikel lesen und sich das nötige Wissen aneignen, um es viel sicherer zu verwenden. Lesen Sie bis zum Ende!

Nebenwirkungen der Tyrosin-Supplementierung

Unter normalen Umständen ist Tyrosin praktisch frei von Nebenwirkungen. Das Einzige, was letztlich zu erwarten wäre, sind zum Beispiel Schlafstörungen oder Hyperaktivität und Reizbarkeit, die verschwinden sollten, wenn die Ergänzung abgesetzt wird.

Problematisch wird es, wenn Tyrosin unbedacht in die Nahrungsergänzung aufgenommen wird oder die Gegenanzeigen ignoriert werden. Es gibt mehrere Gegenanzeigen, und es lohnt sich auf jeden Fall, diese zu kennen, bevor die Entscheidung getroffen wird, eine Tyrosin-Supplementierung zu versuchen.

Wann ist es besser, kein Tyrosin einzunehmen?

Die Kenntnis möglicher Kontraindikationen ist ein sehr wertvolles Wissen, wenn es darum geht, Nahrungsergänzungsmittel für sich selbst auszuwählen. Im Fall von Tyrosin gibt es mehrere solcher Kontraindikationen.

Hyperthyreose

Wenn die Schilddrüse mit einer höheren Geschwindigkeit arbeitet, als sie sollte, ist es wichtig, alles zu vermeiden, was diese Geschwindigkeit weiter erhöhen könnte. Die Supplementierung mit Schilddrüsenhormonvorstufen ist ein solcher Faktor.

Aus langjährigen wissenschaftlichen Veröffentlichungen wissen wir, dass der Tyrosinstoffwechsel bei einer Schilddrüsenüberfunktion gestört ist. Die Verabreichung von Tyrosin bei einer Schilddrüsenüberfunktion kann die Konzentration dieser Aminosäure im Blut bis zu einem Mehrfachen der Konzentration bei einer optimal funktionierenden Schilddrüse ansteigen lassen.

Kobieta trzyma się za gardło w okolicy tarczycy

Hyperaktivität und Beruhigungsprobleme

Wenn jemand mit Hyperaktivität zu kämpfen hat, kann dies auf eine Überaktivität der stimulierenden Neurotransmitter hinweisen. In einer solchen Situation kann eine Tyrosin-Supplementierung wie Öl ins Feuer gießen wirken. Es ist sogar möglich, die Probleme leicht zu verschlimmern. In diesem Fall ist es besser, sich auf andere Ergänzungsmittel zu konzentrieren.

Einnahme von iMAO-Präparaten

iMAO steht für Monoaminoxidase-Inhibitoren. Diese Medikamente hemmen die Aktivität eines Enzyms, das die Monoamin-Neurotransmitter Dopamin, Noradrenalin und Serotonin abbaut. Medikamente dieser Gruppe werden unter anderem bei Depressionen und der Parkinsonschen Krankheit eingesetzt. Bei der Einnahme muss darauf geachtet werden, dass keine anderen Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden, die die Wirkung der iMAO-Medikamente verstärken könnten. Sollte der Anstieg der Neurotransmitter größer sein als erwartet, könnte es gefährlich werden. Die Kombination von Tyrosinpräparaten mit Monoaminoxidase-Hemmern birgt die Gefahr eines übermäßigen Anstiegs von Dopamin und Noradrenalin.

Älteres Alter

Es ist häufig der Fall, dass die Wirksamkeit verschiedener Nahrungsergänzungsmittel mit dem Alter des Anwenders zunimmt. Das liegt daran, dass mit zunehmendem Alter immer mehr Aspekte der Gesundheit nachlassen und Unterstützung benötigen. In diesem Fall ist eine Nahrungsergänzung einfach notwendiger und kann in größerem Umfang wirken.

Dies ist bei Tyrosin nicht der Fall. Bei älteren Menschen verändert sich die Dopamin-Signalisierung und somit auch die Reaktion auf Tyrosin. Studien zeigen, dass Tyrosin bei älteren Menschen (>61 Jahre) sogar einige Aspekte der kognitiven Funktion negativ beeinflussen kann.

Welche Dosen von Tyrosin sind sicher?

Tatsächlich ist es schwierig, freies L-Tyrosin zu überdosieren. In klinischen Studien wird häufig eine Einzeldosis von 150 mg Tyrosin pro Kilogramm Körpergewicht verwendet, manchmal sogar das Doppelte. Solche Dosen werden als sehr gut verträglich beschrieben. Das bedeutet, dass Menschen mit einem Körpergewicht von mehr als 70 kg mehrere Gramm Tyrosin auf einmal einnehmen können, ohne dass sie sich Sorgen über eine mögliche Toxizität machen müssen.

Zusammenfassung

Nahrungsergänzungsmittel mit Tyrosin sind sicher, auch wenn sie in Dosen von mehreren Gramm auf einmal eingenommen werden, vorausgesetzt, es liegen keine Faktoren vor, die gegen eine Supplementierung mit dieser Aminosäure sprechen. Die wichtigsten Kontraindikationen sind:

  • Hyperaktivität und Beruhigungsstörungen,
  • Hyperthyreose,
  • Einnahme von Medikamenten, die Dopamin und Noradrenalin erhöhen,
  • hohes Alter.

Wenn Sie Tyrosin mit Bedacht und Verantwortungsbewusstsein einnehmen, können Sie von den positiven Effekten in Form von reduzierten Stresssymptomen und verbesserten kognitiven Fähigkeiten profitieren.

Quellen: