Kostenlose Lieferung nach Polen ab 200 PLN. Kostenloser Versand nach Großbritannien ab £200 Versand innerhalb von 24 Stunden Kostengünstiger internationaler Versand Seit 2005 auf dem Markt Blog Hilfe Kategorien Hersteller MENU Blog Einkaufswagen

Ihr Einkaufswagen ist leer!

Omega-3-Fettsäuren und Augengesundheit - welche Zusammenhänge gibt es?

Oczy kobiety na tle tablicy okulistycznej
10 Mai 2024
Geschrieben von: Łukasz Szostko Zeiten Lesen: 545 Kommentare: 0

Im Allgemeinen bringen wir Omega-3-Fettsäuren nur selten mit der Gesundheit der Augen in Verbindung, doch Tatsache ist, dass diese Fette die Augen ebenso beeinflussen wie das Gehirn. Haben Sie mit dem Syndrom der trockenen Augen zu kämpfen? Es gibt zahlreiche Forschungsergebnisse, die die Vorteile einer Omega-3-Supplementierung unterstützen. Oder erwarten Sie vielleicht Nachwuchs? Eine ausreichende Menge an Omega-3-Fettsäuren, die die Mutter zu sich nimmt, ist sehr wichtig für die Entwicklung des Sehorgans des Fötus. Finden wir also heraus, was die Omega-3-Fettsäuren konkret für die Augen leisten können und welchen Nutzen sie in der Praxis haben.

Omega-3-Säuren und Augengesundheit

Eine der Omega-3-Säuren - die Docosahexaensäure (DHA) - ist die am häufigsten in der Netzhaut vorkommende Fettsäure. DHA scheint nicht nur für die Funktion und Aufrechterhaltung des Sehsystems, sondern auch für die Entwicklung des Sehvermögens während der pränatalen und frühen postnatalen Periode wesentlich zu sein.

Omega-3-Fettsäuren können Stoffwechselprozesse modulieren und die Auswirkungen von Umweltbelastungen abmildern, die Moleküle aktivieren, die an der Pathogenese von vasoproliferativen und neurodegenerativen Erkrankungen der Netzhaut beteiligt sind. Zu diesen Prozessen und Belastungen gehören Ischämie, chronische Lichtexposition, oxidativer Stress, Entzündungen, zelluläre Signalmechanismen und Alterung. DHA ist an der Auslösung der Rhodopsin-Reaktion auf visuelle Reize beteiligt. Die biophysikalischen und biochemischen Eigenschaften von DHA können die Funktion der Photorezeptormembran beeinflussen, indem sie die Permeabilität, Fluidität, Dicke und die Lipidphaseneigenschaften verändern.

EPA ist ebenfalls nicht unbedeutend, da es die Kontrolle der Eicosanoide und die VEGF-Aktivierung beeinflusst, was sich vor allem auf den Gefäßstatus und die Blutversorgung des Auges auswirkt.

Omega 3 für die Augengesundheit ist nicht nur theoretisch belegt, sondern genießt auch bei Praktikern einen guten Ruf. In Australien und Neuseeland wurden Analysen der Praktiken und Einstellungen von Optometristen durchgeführt. Bei 206 Umfragen gab die Mehrheit der Befragten (79 %) an, dass sie ihren Patienten die Einnahme von Omega-3-Fettsäuren zur Verbesserung der Augengesundheit empfehlen.

Wirkung von Omega-3-Fettsäuren auf das Syndrom des trockenen Auges

Das Syndrom des trockenen Auges ist eine Erkrankung, deren charakteristisches Symptom die Austrocknung der Bindehaut und der Hornhaut durch unzureichende Tränenfilmproduktion ist. Dies geht mit unangenehmen Symptomen wie Augenbrennen, Rötung, Fremdkörpergefühl im Auge oder Sehstörungen einher.

Im Zusammenhang mit der Verknüpfung der Wirkungen von Omega-3-Fettsäuren auf die Augengesundheit wurde das Syndrom des trockenen Auges am häufigsten untersucht.

In die Meta-Analyse wurden Daten aus 17 klinischen Studien mit insgesamt 3363 Patienten einbezogen. Es wurden nur qualitativ hochwertige, randomisierte, placebokontrollierte Studien einbezogen. Im Vergleich zu Placebo führte eine Supplementierung mit Omega-3-Fettsäuren zu einer signifikanten Linderung der Symptome des trockenen Auges. Die Autoren weisen darauf hin, dass eine Supplementierung mit Omega-3-Fettsäuren ein lohnendes Mittel zur Behandlung des Syndroms des trockenen Auges ist.

Dosierung von Omega-3-Fettsäuren für gutes Sehen

Docosahexaensäure (DHA) trägt zur Aufrechterhaltung der normalen Sehkraft bei, wobei die positiven Wirkungen bei einem Verzehr von 250 mg pro Tag eintreten.

Bei Nahrungsergänzungsmitteln mit der höchsten Omega-3-Konzentration, wie z. B. Apollo's Hegemony Ultra Fish Oil, reicht 1 Kapsel pro Tag aus, um 250 mg DHA zu liefern. Bei schwächer konzentrierten Produkten müssen mindestens 2-3 Kapseln pro Tag eingenommen werden.

Aus Umfragen unter Optometristen in Australien und Neuseeland wissen wir, dass die am häufigsten empfohlene Omega-3-Dosis 2000 mg beträgt. Diese Dosis gilt als universell und hat den größten Nutzen, nicht nur für die Sehkraft.

Zusammenfassung

Omega-3-Fettsäuren sind sehr vorteilhaft für die Gesundheit der Augen. Die meisten Daten beziehen sich auf die DHA-Säure, aber auch EPA trägt dazu bei und wirkt sich hauptsächlich auf die Gefäße und die Blutversorgung des Auges aus. Es gibt besonders viele Belege für die Wirksamkeit einer Omega-3-Supplementierung beim Syndrom des trockenen Auges. Insgesamt kommen die Forscher zu dem Schluss, dass es übereinstimmende Hinweise darauf gibt, dass langkettige Omega-3-Fettsäuren (EPA und DHA) eine schützende Wirkung gegen Gefäß- und Nervenerkrankungen der Netzhaut haben können, die mit Ischämie, Licht, Sauerstoff, Entzündungen und Alter in Zusammenhang stehen.

Quellen: