Kanna und Zigarettenrauchen - was sind die Zusammenhänge?

Zigarettenrauchen macht süchtig, weil Tabak ein reichhaltiges Gebräu von Substanzen enthält, die die Biochemie des Gehirns beeinflussen. Wenn wir uns von einer Zigarette angezogen fühlen, verspüren wir einfach den Drang, unsere Stimmung zu verbessern. Eine Strategie zur Raucherentwöhnung besteht darin, ein milderes und gesünderes Ersatzmittel zu verwenden, das die Stimmung hebt und damit den Drang, sich eine Zigarette anzuzünden, mindert. Kanna ist eines der interessantesten natürlichen Ergänzungsmittel zur Verbesserung der Stimmung. Sehen wir also , ob Kanna Ihnen helfen kann, mit dem Rauchen aufzuhören?
Wie wirkt Kanna?
Beginnen wir damit, die Silhouette dieser Pflanze zu umreißen. Kanna, oder Sceletium tortuosum, ist eine Pflanze aus dem südlichen Afrika, die von den dortigen Stämmen seit Jahrtausenden zur Stärkung des Körpers und zur Erhöhung der Stressresistenz verwendet wird.
Sowohl aus traditionellen Berichten als auch aus moderner wissenschaftlicher Forschung wissen wir, dass Kanna Eigenschaften hat:
- Anti-Angstmittel,
- Antidepressivum,
- Anti-Stress,
- schmerzlindernd.
Die Wirkmechanismen von Kanna sind weit fortgeschritten. Sie sind zahlreich, aber zwei sind am wichtigsten:
- Hemmung der Serotonin-Wiederaufnahme (SSRI);
- Hemmung der Phosphodiesterase-4 (PDE4).
Beide Mechanismen sind unverwechselbar und von großer Bedeutung für die Biochemie des Gehirns und verbessern eindeutig das psychische Wohlbefinden und die geistige Leistungsfähigkeit. Zahlreiche wissenschaftliche Studien am Menschen bestätigen die Wirkungen von Kanna, und die meisten von ihnen wurden in den letzten zehn Jahren durchgeführt, sind also sehr frisch und aktuell.
Hilft Kanna bei der Raucherentwöhnung?
Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es leider keine Studien, die speziell diesen Aspekt untersuchen. Wir wissen jedoch, dass es leichter ist, mit dem Rauchen aufzuhören, wenn das Gehirn glücklich ist. Die Inhaltsstoffe des Tabaks haben eine psychostimulierende Wirkung und lösen eine Reihe von biochemischen Reaktionen aus, die die Stimmung verbessern. Wenn wir dem Gehirn eine alternative Stimulation bieten, die etwas milder und sicherer ist, wird es uns nicht so stark dazu drängen, zur nächsten Zigarette zu greifen. Es hat einfach nicht mehr so viel Bedarf.
Und genau in dieser Hinsicht kann man in Kanna Hoffnung sehen. Es hat eine stimmungsaufhellende Wirkung, ohne betäubend zu wirken, und verbessert sogar die geistige Klarheit. Darüber hinaus scheint es sehr sicher zu sein (in Studien wurde es gut vertragen) und macht nicht süchtig. Es besteht eine gute Chance, dass es die tägliche Stimmung vieler Menschen so weit verbessert, dass es mit einem Minimum an zusätzlichem Verlangen viel einfacher wird, mit dem Rauchen aufzuhören.
Quellen:

Coenzym Q10 und neurodegenerative Erkrankungen - welche Zusammenhänge gibt es?
