Kostenlose Lieferung nach Polen ab 200 PLN. Kostenloser Versand nach Großbritannien ab £200 Versand innerhalb von 24 Stunden Kostengünstiger internationaler Versand Seit 2005 auf dem Markt Blog Hilfe Kategorien Hersteller MENU Blog Einkaufswagen

Ihr Einkaufswagen ist leer!

Magnesium - warum ist es so wichtig?

Magnesium - warum ist es so wichtig?
19 Jun 2024
Geschrieben von: Łukasz Szostko Zeiten Lesen: 640 Kommentare: 0

Dieses silbrig-weiße Metall ist für den Menschen unglaublich wichtig, und Magnesiumpräparate gehören zu den beliebtesten Nahrungsergänzungsmitteln. Sie erfreuen sich bei den Verbrauchern großer Beliebtheit, sowohl um einen tatsächlichen Mangel zu ergänzen und dessen Symptomen entgegenzuwirken, als auch zur einfachen Gesundheitsprävention. Der relativ niedrige Preis der Magnesiumergänzung in Verbindung mit der hohen Wirksamkeit und der leicht spürbaren Wirkung sind die Faktoren für den Erfolg von Magnesiumpräparaten. Finden wir heraus, wie Magnesium wirkt und was es für unsere Gesundheit tun kann.

Eigenschaften des Magnesiums im menschlichen Körper

Ein erwachsener Mensch hat etwa 22-26 g Magnesiumionen in seinem Körper (das meiste davon in den Knochen), und gemessen am Volumen ist es das vierte Element im menschlichen Körper. Betrachtet man nur die intrazellulären Konzentrationen, so steht es an zweiter Stelle. Magnesium ist an etwa 300 verschiedenen Enzymumwandlungen beteiligt. Es spielt eine wichtige Rolle beim Aufbau und der Aufrechterhaltung der Effizienz von Zellmembranen, bei DNA-Reparaturprozessen und im Energiestoffwechsel. Es beeinflusst viele Aspekte der Gesundheit in ihrem Kern, was die Eigenschaften von Magnesium extrem breit gefächert macht.

Magnesium beeinflusst die Gehirnfunktion und die Stimmung

In Zeiten erhöhter emotionaler Anspannung greifen wir oft zu Magnesium: wenn wir mit übermäßigem Stress zu kämpfen haben, weniger gut schlafen und uns ängstlicher fühlen. Dies ist durchaus gerechtfertigt. Magnesium trägt zur Aufrechterhaltung einer normalen psychischen Funktion bei, und zwar unter anderem durch die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts zwischen Glutamat und GABA, den erregenden und hemmenden Neurotransmittern. Bei beiden Neurotransmittern hat Magnesium eine regulierende Wirkung auf ihre Rezeptoren.

Die Ergebnisse von Studien über die Supplementierung von Magnesium bei Menschen mit chronischer Müdigkeit waren sehr vielversprechend. Die Verringerung der Müdigkeit ist eine der auffälligsten Wirkungen bei Personen, die eine Ergänzung bei Magnesiummangel einnehmen.

Magnesium-Ionen sind wichtig für gesunde Zähne und Knochen

Obwohl Kalzium hauptsächlich für diese Eigenschaft bekannt ist, steht auch Magnesium nicht zurück. Seine ausreichende Versorgung ist sehr wichtig für die Aufrechterhaltung der richtigen Dichte und Stärke von Muskeln und Zähnen. Magnesium wird zur Aufrechterhaltung eines normalen Vitamin-D-Status benötigt, der für die Knochengesundheit entscheidend ist. Ein Magnesiummangel erhöht das Risiko von Osteoporose.

Ein wichtiger Bestandteil des Elektrolytstoffwechsels

Magnesium ist ein Elektrolyt wie Natrium, Kalium, Kalzium und Chlorid. Gemeinsam regulieren sie den Wasserhaushalt und den Fluss der elektrischen Impulse zwischen den Zellen. Es ist nicht nur wichtig, jedem Elektrolyt die richtige Menge zuzuführen, sondern auch das richtige Gleichgewicht zwischen ihnen zu wahren.

Magnesium für ein gesundes Herz

Dieses Element hat eine nachgewiesene Wirkung auf die Herz-Kreislauf-Funktion. Magnesium hat eine antiarrhythmische Wirkung. Menschen mit Magnesiummangel leiden häufiger an Bluthochdruck, und eine Supplementierung ist eine Möglichkeit, diesen zu regulieren. Dies hat mehrere Gründe. Unter anderem erhöht Magnesium die Stickoxidsekretion des Endothels (ein gefäßerweiterndes Hormon) und hemmt die Wirkung von Kalzium auf die Blutgefäße. Ein angemessener Magnesiumstatus verringert auch das Risiko der Atherosklerose.

Symptome eines Magnesiummangels

Die empfohlene Tageszufuhr von Magnesium für einen Erwachsenen beträgt etwa 400 mg Magnesiumionen. Sofern die Ernährung nicht von sehr guter Qualität ist, ist es schwierig, diese Menge ohne Nahrungsergänzung zuzuführen. Leider leiden viele Menschen an einem Magnesiummangel, ohne es zu merken.

Die Symptome des Magnesiummangels sind systemisch, die häufigsten sind:

  • ständige Müdigkeit,
  • Muskelkrämpfe und Zittern,
  • Beeinträchtigung von Gedächtnis und Konzentration,
  • Angstzustände und Stimmungsschwankungen,
  • erhöhte Anfälligkeit für Stress,
  • Kribbeln oder Taubheitsgefühl,
  • Herzrhythmusstörungen,
  • Haarausfall,
  • Verdauungsbeschwerden.

Weitere Informationen finden Sie unter dem Thema: Magnesiummangel - was sind die Symptome?

wzór Magnezu zrobiony z żółtych tabletek

Diagnose und Test des Magnesiumspiegels

Und wie findet man heraus, ob man einen Magnesiummangel hat? Leider eignet sich der Magnesiumtest im Blut nur schlecht für diesen Zweck. Er ist ein wirksames Instrument, um die Dosis des intravenös verabreichten Magnesiums bei ambulanten Behandlungen zu kalibrieren, aber er sagt der Durchschnittsperson sehr wenig. Der Grund dafür ist, dass der größte Teil des Magnesiums in verschiedenen Geweben abgelagert wird und nur etwa 1 % in freier Form im Blut zirkuliert. Darüber hinaus sorgen Selbstregulierungsmechanismen dafür, dass das Magnesium bei einem Absinken der Konzentration im Blut effizient wieder aufgefüllt wird, indem es aus den Geweben entnommen wird. Letztlich sagt das Ergebnis der Magnesiumkonzentration im Blut so gut wie nichts über den Magnesiumstatus im gesamten Körper aus.

Ein Magnesiummangel kann durch eine Analyse der Symptome und der Zusammensetzung der Ernährung festgestellt werden. Viele Menschen führen auch einfach ein praktisches Experiment durch - sie nehmen prophylaktisch eine moderate Dosis eines Magnesiumpräparats ein und beobachten ihre Reaktion. Wenn die Symptome vorher verschwinden und sich die Stimmung verbessert, bedeutet dies, dass höchstwahrscheinlich ein Magnesiummangel vorliegt und eine weitere Supplementierung von großem Nutzen sein kann.

Magnesiumpräparate - was ist wissenswert?

Zur Ergänzung von Magnesium in der Ernährung lohnt es sich, zu Nahrungsergänzungsmitteln mit organischen Formen von Magnesium zu greifen. Diese zeichnen sich durch eine bessere Wasserlöslichkeit und eine gute Bioverfügbarkeit aus. Beispiele für organische Formen von Magnesium:

  • Magnesiumcitrat
  • Magnesiummalat
  • Magnesiumdiglycinat
  • Magnesiumtaurat

Jede der oben genannten Formen füllt die Magnesiumspeicher des Körpers wirksam auf. Es lohnt sich auch, auf die Menge der Magnesiumionen pro Portion (Kapsel, Tablette) und den eventuellen Zusatz von Vitamin B6 zu achten, das die Aufnahme von Magnesium weiter verbessert.

Quellen:

  • Halina Szymczyk "Magnesium - ein Element, das für das reibungslose Funktionieren des Körpers notwendig ist" Contemporary Pharmacy 2016; 9: 217-223
  • Aleksandra Karmańska, Andrzej Stańczak, Bolesław Karwowski "MAGNEZ ACTUAL STATE OF KNOWLEDGE" BROMAT. CHEM. TOXICOL. - XLVIII, 2015, 4, pp. 677 - 689