Kostenlose Lieferung nach Polen ab 200 PLN. Kostenloser Versand nach Großbritannien ab £200 Versand innerhalb von 24 Stunden Kostengünstiger internationaler Versand Seit 2005 auf dem Markt Blog Hilfe Kategorien Hersteller MENU Blog Einkaufswagen

Ihr Einkaufswagen ist leer!

Wirken Nahrungsergänzungsmittel überhaupt?

Mini wózek sklepowy z plastrami tabletek w środku
09 Okt. 2024
Geschrieben von: Mateusz Durbas Zeiten Lesen: 524 Kommentare: 0

Der Markt für Nahrungsergänzungsmittel wächst in der Europäischen Union und in den Vereinigten Staaten unter dem starken Einfluss der Werbung in den Massenmedien rasch. Die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln scheint eine leicht zugängliche und dennoch einfache Möglichkeit zu sein, wertvolle Nährstoffe sowie bioaktive Verbindungen mit gesundheitsfördernden Eigenschaften zuzuführen. Wir wollen also herausfinden, ob Nahrungsergänzungsmittel überhaupt funktionieren.

Was sind Nahrungsergänzungsmittel?

Laut Definition handelt es sich bei Nahrungsergänzungsmitteln um Lebensmittel, deren Hauptzweck darin besteht, die normale Ernährung zu ergänzen. Sie können eine konzentrierte Quelle von Vitaminen und/oder Mineralien oder anderen Stoffen (z. B. Aminosäuren, Fettsäuren, Enzyme, Ballaststoffe, Probiotika, Kräuter, Pflanzenextrakte, Antioxidantien) sein, die eine ernährungsbezogene oder sonstige physiologische Wirkung haben. Sie werden in den unterschiedlichsten Formen hergestellt und verkauft, nämlich als Tabletten, Kapseln, Dragees, Pulver, Pulversäckchen, Flüssigampullen, Tropfflaschen, Getränke und Kaugummis. Es sei darauf hingewiesen, dass Nahrungsergänzungsmittel keine Arzneimittel sind und nicht dem Arzneimittelrecht unterliegen.

Sind Nahrungsergänzungsmittel sicher?

Nahrungsergänzungsmittel, die auf dem Einzel- und Großhandelsmarkt angeboten werden, dürfen keine Gefahr für die Gesundheit und das Leben der Verbraucher darstellen. Daher müssen die Hersteller sicherstellen, dass die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln entsprechend ihrer Indikation für den Verbraucher hundertprozentig sicher ist. Alle Inhaltsstoffe von Nahrungsergänzungsmitteln und ihre Konzentrationen sollten unter keinen Umständen die für Vitamine, Mineralien und andere bioaktive Stoffe festgelegten sicheren Höchstmengen überschreiten. Obwohl Nahrungsergänzungsmittel eine wirksame Ergänzung zu unzureichenden Inhaltsstoffen in der Ernährung sein können, ist es wichtig, das mögliche Risiko bestimmter negativer Nebenwirkungen bei unsachgemäßer Verwendung zu berücksichtigen. So sollten beispielsweise starke Raucher kein Beta-Carotin einnehmen, da dies ihr Lungenkrebsrisiko erhöhen kann. Außerdem ist zu bedenken, dass einige der Inhaltsstoffe von Nahrungsergänzungsmitteln mit anderen Nahrungsbestandteilen oder Arzneimitteln in Wechselwirkung treten können, was das Risiko von Nebenwirkungen mit sich bringen kann.

Wann können Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll sein?

Eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung liefert den größten Teil der Nährstoffe, die der Körper braucht, um richtig zu funktionieren. Wenn eine gesunde Ernährung langfristig beibehalten wird, besteht bei einem gesunden Menschen in der Regel kein Bedarf an einer ständigen Nahrungsergänzung, mit Ausnahme der folgenden wenigen Indikationen

  • Vitamin D für die gesamte Bevölkerung, da dieser Mangel sowohl in Polen als auch im übrigen Mitteleuropa weit verbreitet ist.

  • Langkettige, mehrfach ungesättigte Omega-3-Fettsäuren (insbesondere EPA und DHA) bei schwangeren Frauen und allen, die den regelmäßigen Verzehr von fetten Fischarten vermeiden.

  • Folsäure bei schwangeren Frauen und solchen, die eine Schwangerschaft planen.

  • Jod bei Frauen, die eine Schwangerschaft planen, sowie bei schwangeren und stillenden Frauen.

  • Eisen bei Frauen, die eine Schwangerschaft planen, und bei schwangeren Frauen mit eindeutigen Risikofaktoren für Anämie.

  • Vitamin B12 bei Personen, die sich rein pflanzlich ernähren, und bei Patienten, die bestimmte Medikamente (z. B. Metformin, Protonenpumpenhemmer) langfristig einnehmen.

  • Probiotika mit nachgewiesener Wirkung in bestimmten klinischen Situationen (z. B. Reizdarmsyndrom, akuter Durchfall, Vorbeugung von Durchfall im Zusammenhang mit der Einnahme von Antibiotika und Durchfall im Krankenhaus).

  • Eiweißpräparate und Nahrungsergänzungsmittel mit nachgewiesener leistungssteigernder Wirkung bei Sportlern, da intensive sportliche Aktivitäten den Energie- und Nährstoffbedarf in der Ernährung erhöhen.

Welche Nahrungsergänzungsmittel werden am häufigsten zur Gesundheitsförderung empfohlen?

Das in den letzten Jahren am häufigsten empfohlene Nahrungsergänzungsmittel ist zweifelsohne Vitamin D, das eine umfassende Wirkung auf den menschlichen Körper hat. Die aktuellen Leitlinien empfehlen die Einnahme von Vitamin D in den Monaten September bis April oder ganzjährig (unbedingt bei Senioren), wenn eine effiziente dermale Synthese von Vitamin D in den Sommermonaten nicht gewährleistet ist. EPA- und DHA-Säuren sind ein weiteres Nahrungsergänzungsmittel, das für gesundheitsfördernde Zwecke empfohlen wird. Schwangere Frauen und alle, die Fisch und Meeresfrüchte vollständig aus ihrer Ernährung ausschließen (z. B. Veganer, Lacto-Vegetarier, Lacto-Ovo-Vegetarier), sollten ihre Ernährung unbedingt regelmäßig mit EPA- und DHA-Säuren in Form von Mikroalgenöl von Schizochytrium sp. oder hochwertigem Lebertran (Dorschleberöl) oder antarktischem Krillöl ergänzen, je nach individueller Präferenz. Weitere häufig empfohlene Nahrungsergänzungsmittel für gesundheitsfördernde Zwecke sind unter anderem Vitamin B12, Zink, Magnesium, Eisen, Selen, Bergamotte-Polyphenole, Monacolin K, Antioxidantien, Adaptogene sowie Probiotika und Synbiotika.

Rozsypane suplementy diety, obok granat i limonka

Welche Nahrungsergänzungsmittel für Sportler wirken tatsächlich?

Es ist bekannt, dass die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln bei Profi- und Amateursportlern weit verbreitet ist. Obwohl der heutige Markt für Nahrungsergänzungsmittel eine breite Palette von Produkten für normale Sportler bietet, gibt es eine recht kleine Gruppe von Nahrungsergänzungsmitteln, die in bestimmten Situationen von den renommiertesten Organisationen wie dem Australian Institute of Sport und dem Internationalen Olympischen Komitee empfohlen werden. Leistungs- und Freizeitsportler, die Muskelmasse, Kraft und Stärke aufbauen wollen, sollten sich in erster Linie auf die regelmäßige Einnahme von Kreatinmonohydrat, Beta-Alanin, Koffein, Natriumbikarbonat und Nitraten (z. B. konzentrierter Rote-Bete-Saft) konzentrieren, da diese Nahrungsergänzungsmittel wirklich wirken.

Quellen:

  • Kaufman MW, Roche M, Fredericson M.: The Impact of Supplements on Sports Performance for the Trained Athlete: A Critical Analysis. Curr Sports Med Rep. 2022 Jul 1;21(7):232-238.

  • Peeling P, Binnie MJ, Goods PSR, et al: Evidence-Based Supplements for the Enhancement of Athletic Performance. Int J Sport Nutr Exerc Metab. 2018 Mar 1;28(2):178-187.

  • Wierzejska RE.: Dietary Supplements-For Whom? The Current State of Knowledge about the Health Effects of Selected Supplement Use. Int J Environ Res Public Health. 2021 Aug 24;18(17):8897.

  • Zhang FF, Barr SI, McNulty H, et al: Health effects of vitamin and mineral supplements. BMJ. 2020 Jun 29;369:m2511.

  • Batsis JA, Apolzan JW, Bagley PJ, et al: A Systematic Review of Dietary Supplements and Alternative Therapies for Weight Loss. Obesity (Silver Spring). 2021 Jul;29(7):1102-1113.