Kostenlose Lieferung nach Polen ab 200 PLN. Kostenloser Versand nach Großbritannien ab £200 Versand innerhalb von 24 Stunden Kostengünstiger internationaler Versand Seit 2005 auf dem Markt Blog Hilfe Kategorien Hersteller MENU Blog Einkaufswagen

Ihr Einkaufswagen ist leer!

Warum mit Alpha-Liponsäure ergänzen?

Rozsypane kapsułki z kwasem alfa-liponowym
09 Okt. 2024
Geschrieben von: Mateusz Durbas Zeiten Lesen: 544 Kommentare: 0

Alpha-Liponsäure (ALA) ist ein starkes Antioxidans, das sowohl natürlich in der Nahrung vorkommt als auch vom menschlichen Körper produziert wird. Alpha-Liponsäure wird als vitaminähnliche Substanz bezeichnet, weil sie chemisch den B-Vitaminen ähnelt. Wir wollen herausfinden, warum Sie Alpha-Liponsäure einnehmen sollten.

Alpha-Liponsäure - Eigenschaften

Die Alpha-Liponsäure besitzt antioxidative, entzündungshemmende, antidiabetische, antiatherosklerotische, fettleibigkeitshemmende, alterungshemmende, kardio- und neuroprotektive Eigenschaften. Alpha-Liponsäure wirkt entzündungshemmend und schützt die Zellen des Körpers vor den schädlichen Auswirkungen reaktiver Sauerstoffspezies. Studien mit Menschen haben gezeigt, dass eine Supplementation mit Alpha-Liponsäure zu einer signifikanten Senkung der Entzündungsmarker im Blut, wie C-reaktives Protein (CRP), Interleukin-6 (IL-6) und Tumornekrosefaktor-alpha (TNF-alpha), beiträgt. Eine Nahrungsergänzung mit Alpha-Liponsäure kann Spätkomplikationen des Diabetes vorbeugen, insbesondere der diabetischen Neuropathie, einer Nervenschädigung, die zu einem Verlust des Gefühls für Berührung, Vibration, Schmerz und Temperatur führt. Es hat sich gezeigt, dass eine 4-wöchige Supplementierung mit Alpha-Liponsäure diese Symptome der diabetischen Neuropathie lindern kann. Darüber hinaus kann Alpha-Liponsäure die Gewichtsabnahme fördern, den kognitiven Abbau bei Alzheimer-Patienten verlangsamen und die Marker für oxidativen Stress und Entzündungen bei Menschen mit Typ-2-Diabetes und ischämischer Herzkrankheit* reduzieren.

Alpha-Liponsäure - senkt den Blutzucker- und Cholesterinspiegel

Eine Nahrungsergänzung mit Alpha-Liponsäure kann den Blutzucker, das Gesamtcholesterin, das Low-Density-Lipoprotein LDL (das so genannte "schlechte" Cholesterin) und die Triglyceride** senken. Insbesondere Patienten mit Typ-2-Diabetes, die mit Alpha-Liponsäure supplementiert wurden, wiesen niedrigere Nüchternblutzuckerwerte auf, ebenso wie das glykosylierte Hämoglobin (HbA1c), die Triglyceride und die LDL-Cholesterinfraktion. **Eine Supplementierung mit Alpha-Liponsäure kann bei Erwachsenen auch die Nüchternblutinsulinwerte und den Insulinresistenzindex (HOMA-IR) senken. Es wurde gezeigt, dass fettleibige Personen, die Alpha-Liponsäure in einer Dosis von mehr als 600 mg pro Tag supplementierten, signifikante Verbesserungen im Lipidogramm aufwiesen. Dies könnte darauf hindeuten, dass eine Nahrungsergänzung mit Alpha-Liponsäure bei Menschen mit Lipid- und Kohlenhydratstörungen wirksamer ist.

Alpha-Liponsäure - diätetische Quellen

Alpha-Liponsäure kommt in zwei chemischen Formen vor, die in der Fachsprache als Enantiomere (Isomere) S und R bezeichnet werden. Das R-Enantiomer ist hauptsächlich für die gesundheitsfördernden Eigenschaften der Alpha-Liponsäure verantwortlich. Die natürliche Quelle des R-Isomers ist die Nahrung, während Nahrungsergänzungsmittel sowohl das R- als auch das S**-Enantiomer enthalten. Darüber hinaus wird **Alpha-Liponsäure im menschlichen Körper produziert, allerdings in unzureichenden Mengen, um den Energiebedarf der Zellen zu decken.

Die wichtigsten Nahrungsquellen für Alpha-Liponsäure in der menschlichen Ernährung sind Gemüse, Obst sowie Fleisch und Innereien. Alpha-Liponsäure ist von Natur aus in Lebensmitteln wie Spinat, Brokkoli, Rosenkohl, Tomaten, Reiskleie sowie in Leber, Herz und Nieren von Tieren enthalten. Innereien enthalten Alpha-Liponsäure, da sie in den Mitochondrien von Säugetiergeweben synthetisiert wird, die sich durch hohe Aktivität und eine große Anzahl von Mitochondrien auszeichnen (z. B. Hoden, Herz, Niere, Leber).

Posiłki bogate w kwas alfa-liponowy: krem z pomidorów, szpinaku i brokułów

Alpha-Liponsäure - Dosierung

Die derzeitigen Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass eine Supplementierung mit Alpha-Liponsäure bei einer Tagesdosis von 300 bis 600 mg wirksam ist. In einigen Studien wurden wesentlich höhere Dosen von bis zu 1.200 mg pro Tag verwendet, die keine negativen Nebenwirkungen verursachten. Nahrungsergänzungsmittel, die Alpha-Liponsäure enthalten, können auf nüchternen Magen eingenommen werden. Es wird darauf hingewiesen, dass die Alpha-Liponsäure über Transporter absorbiert wird und keine Fette in einer Mahlzeit benötigt, obwohl sie eine fettlösliche Verbindung ist.

Alpha-Liponsäure - Nebenwirkungen

Studien am Menschen haben gezeigt, dass eine Supplementierung mit Alpha-Liponsäure in einer Tagesdosis von bis zu 2.400 mg für die menschliche Gesundheit völlig unbedenklich ist und keine negativen Nebenwirkungen hat. Die Einnahme von Alpha-Liponsäure ist auch für schwangere Frauen sicher.

Allerdings kann Alpha-Liponsäure bei manchen Menschen Übelkeit, Erbrechen und leichte Hautreaktionen hervorrufen. Darüber hinaus sollten alle Personen, die regelmäßig Diabetesmedikamente einnehmen, bei der Einnahme von Alpha-Liponsäure besonders vorsichtig sein, da deren gleichzeitige Einnahme zu einer übermäßigen Senkung des Blutzuckerspiegels führen kann. Es gibt auch Hinweise darauf, dass die Einnahme von Alpha-Liponsäure zu einer Verringerung der Schilddrüsenhormone im Blut führen kann, so dass Patienten mit Schilddrüsenunterfunktion die Einnahme von Alpha-Liponsäure mit ihrem Arzt besprechen sollten.

Quellen:

  • Haghighatdoost F, Hariri M.: Beeinflusst Alpha-Liponsäure das Lipidprofil? Eine Meta-Analyse und systematische Überprüfung von randomisierten kontrollierten Studien. Eur J Pharmacol. 2019 Mar 15;847:1-10.

  • Mousavi SM, Shab-Bidar S, Kord-Varkaneh H, et al: Effect of alpha-lipoic acid supplementation on lipid profile: A systematic review and meta-analysis of controlled clinical trials. Nutrition. 2019 Mar;59:121-130.

  • Jibril AT, Jayedi A, Shab-Bidar S.: Efficacy and safety of oral alpha-lipoic acid supplementation for type 2 diabetes management: a systematic review and dose-response meta-analysis of randomized trials. Endocr Connect. 2022 Sep 26;11(10):e220322.

  • Mahmoudi-Nezhad M, Vajdi M, Farhangi MA: An updated systematic review and dose-response meta-analysis of the effects of α-lipoic acid supplementation on glycemic markers in adults. Nutrition. 2021 Feb;82:111041.

  • Fogacci F, Rizzo M, Krogager C, et al: Safety Evaluation of α-Lipoic Acid Supplementation: A Systematic Review and Meta-Analysis of Randomized Placebo-Controlled Clinical Studies. Antioxidants (Basel). 2020 Oct 19;9(10):1011.

  • Vajdi M, Abbasalizad Farhangi M.: Alpha-Liponsäure-Supplementierung reduziert signifikant das Risiko von Fettleibigkeit in einer aktualisierten systematischen Übersichtsarbeit und Dosis-Wirkungs-Meta-Analyse von randomisierten placebokontrollierten klinischen Studien. Int J Clin Pract. 2020 Jun;74(6):e13493.