Kostenlose Lieferung nach Polen ab 200 PLN. Kostenloser Versand nach Großbritannien ab £200 Versand innerhalb von 24 Stunden Kostengünstiger internationaler Versand Seit 2005 auf dem Markt Blog Hilfe Kategorien Hersteller MENU Blog Einkaufswagen

Ihr Einkaufswagen ist leer!

Vitamin B6 und Homocystein - welche Dosen sollten eingenommen werden?

Słoik z kapsułkami witaminy B6 na białym tle
19 Jun 2024
Geschrieben von: Łukasz Szostko Zeiten Lesen: 539 Kommentare: 0

Vitamin B6 ist sowohl für die Gesundheit des Gehirns als auch des Herz-Kreislauf-Systems wichtig. Diese Eigenschaften werden unter anderem durch seine Fähigkeit beeinflusst, den Homocystein-Stoffwechsel zu unterstützen. Wie senkt Vitamin B6 Homocystein? Und warum sollte es das überhaupt tun? Die Einzelheiten erfahren Sie in diesem Artikel. Lesen Sie bis zum Ende!

Wie wirkt sich Vitamin B6 auf Homocystein aus?

Vitamin B6 (Pyridoxin) ist im Allgemeinen hilfreich bei der Kontrolle des Homocysteinspiegels, da es aktiv an dessen Abbau beteiligt ist. Darüber hinaus ist der von Vitamin B6 abhängige Stoffwechselweg derjenige, der Homocystein aus dem Methionin-Kreislauf herausnimmt.

Vitamin B6 metabolisiert Homocystein über den Transsulfurierungsweg.

B6 ist ein Kofaktor für das Enzym, das Homocystein umwandelt. Dieses Enzym ist die Cystathionin-Beta-Synthase, abgekürzt CBS. Ohne das Vorhandensein der aktiven Form von Vitamin B6 kann das CBS-Enzym nicht arbeiten. Dieses Enzym wandelt Homocystein in Cystathionin um, das weiter zu Cystein und anderen Metaboliten verstoffwechselt wird, darunter:

  • Glutathion,
  • Pyruvat,
  • Taurin.

Der Weg des Homocystein-Stoffwechsels, an dem Vitamin B6 beteiligt ist, wird als Homocystein-Transulfurierungsprozess bezeichnet.

Welche Vitamin-B6-Ergänzungen sollten bei Homocystein eingenommen werden?

Wenn eine fortgeschrittene Diagnose darauf hinweist, dass das Problem des hohen Homocysteins hauptsächlich durch einen schlecht funktionierenden Transsulfurierungsweg oder einen Vitamin-B6-Mangel verursacht wird (was sehr selten vorkommt), dann ist es eine gute Idee, Vitamin B6 allein in Form eines Monopräparats einzunehmen.

In anderen Situationen, in denen der Homocysteinspiegel hoch ist, wir aber nicht genau wissen, aus welchem Grund, empfiehlt es sich eher, Vitamin B6 in Kombination mit den anderen B-Vitaminen, insbesondere B9, B12 und B2, einzunehmen.

Sie können auch die Form von Vitamin B6 in einem Nahrungsergänzungsmittel wählen. Zwei Formen sind beliebt:

  • Pyridoxin-Hydrochlorid - das ist das Standard-Vitamin B6, das am häufigsten verwendet wird;
  • Pyridoxal-5'-phosphat (P5P) - diese Form ist fortschrittlicher und teurer; es ist die fertige aktive Form von Vitamin B6.

Im Allgemeinen ist P5P eine etwas teurere Form, von der jedoch eine potenziell bessere Wirksamkeit erwartet werden kann. Die P5P-Form wird als Kofaktor bei der Umwandlung von Homocystein in Cystathionin verwendet.

Welche Dosierung von B6 zur Senkung von Homocystein?

Die Frage der optimalen Dosierung von B-Vitaminen zur Senkung von Homocystein ist noch nicht geklärt. Hier ist noch viel Feinarbeit nötig, um ein genaues Schema zu entwickeln. Dies gilt auch für die Dosierung von Vitamin B6.

Obwohl es sich nicht um eine offizielle Empfehlung handelt, lässt sich ein Trend zu Dosen von 50 mg Vitamin B6 oder mehr erkennen. 50 mg entsprechen 3571 % der empfohlenen Tagesdosis dieses Vitamins. Dabei handelt es sich jedoch nicht um Extremwerte, denn in einigen Fällen wurden klinisch weitaus höhere Dosen von Vitamin B6 verwendet, nämlich mehrere hundert oder sogar mehr als tausend Milligramm. Solche Experimente sollten jedoch besser nicht auf eigene Faust und ohne ärztliche Meinung und Aufsicht durchgeführt werden.

Es gab zum Beispiel eine Studie, bei der Patienten mit Schizophrenie Vitamin B6 in einer Dosis von 1.200 mg pro Tag verabreicht wurde! Die Studie dauerte 12 Wochen, danach wurde die Homocysteinkonzentration erneut überprüft. Nach dieser Zeit sank die Homocysteinkonzentration tatsächlich. Der Durchschnittswert vor der Studie lag bei 14,2, nach 12 Wochen bei 11,8. Die Veränderung war bei Männern statistisch signifikant, bei Frauen jedoch nicht. Der Schwachpunkt dieser Studie war die geringe Stichprobengröße - insgesamt 11 Personen, darunter sieben Männer und nur vier Frauen.

Kobieta wysypuje kapsułki na dłoń

Methionin-Belastungstest als Methode zum Nachweis von Homocystein-Transsulfurierungsstörungen

Beim Methionin-Belastungstest werden die Homocysteinkonzentrationen im Plasma vor und nach der Einnahme einer hohen Methionindosis, in der Regel 100 mg/kg Körpergewicht, verglichen. Der daraus resultierende Anstieg der Homocysteinsynthese nach einer kurzzeitigen hohen Methioninzufuhr dient der Überprüfung der Effizienz der Homocysteinwege.

Bei gesunden Personen wird nach der Methionin-Belastung ein leichter Anstieg der Homocystein-Konzentration im Blut beobachtet, der sich innerhalb weniger Stunden auf die Ausgangswerte zurückbildet. Bei Personen mit Vitamin-B6-Mangel oder einem heterozygoten Cystathionin-β-Synthase-Defekt sollte eine abnormale Reaktion mit einem viel stärkeren und nachhaltigeren Anstieg der Homocysteinkonzentration im Blut auftreten.

Zusammenfassung

Vitamin B6 hat eine sehr wichtige Funktion bei der Kontrolle des Homocystein-Stoffwechsels und hat Auswirkungen auf das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Obwohl das Risiko eines Vitamin-B6-Mangels gering und im Allgemeinen selten ist, ist in einigen Fällen eine zusätzliche Supplementierung von Vorteil, selbst wenn das Vitamin in ausreichenden Mengen in der Nahrung vorhanden ist.

Vitamin B6 wird bei einem Homocysteinüberschuss verwendet, um den Stoffwechsel von Homocystein über den Transsulfurierungsweg zu unterstützen. Seine Supplementierung ist sowohl dann gerechtfertigt, wenn die CBS-Enzymaktivität und die Transsulfurierung gezielt unterstützt werden müssen, als auch ergänzend bei Folsäureproblemen, einfach um den Homocysteinstoffwechsel schneller und umfassender in einen optimalen Zustand zu bringen.

Quellen: