Olivenöl und Frittieren

Natives Olivenöl extra ist zweifellos eines der am meisten verwendeten und geschätzten Pflanzenöle der Welt. Der höchste Verbrauch an Olivenöl wird in den Mittelmeerländern wie Spanien, Italien, Griechenland, Portugal und Frankreich verzeichnet. Olivenöl gilt heute als eines der gesündesten pflanzlichen Speisefette.
- Olivenöl - Nährwerte
- Olivenöl - wie viele Kalorien hat es?
- Olivenöl - Eigenschaften
- Warum ist natives Olivenöl extra am gesündesten?
- Kann man mit Olivenöl braten?
Olivenöl - Nährwerte
Olivenöl besteht hauptsächlich aus Fett (98 - 99 %), das eine wertvolle Energiequelle für den Menschen darstellt. Ein Esslöffel (10 g) Olivenöl enthält 10 g Fett. Olivenöl ist eine reiche Quelle einfach ungesättigter Fettsäuren (bis zu 73 g in 100 g), die sich positiv auf die menschliche Gesundheit auswirken. Die absolut dominierende Fettsäure im Olivenöl ist die Ölsäure (71 g pro 100 g), während Palmitin-, Linol-, Stearin- und Palmitoleinsäure in geringeren Mengen enthalten sind. Olivenöl enthält einige fettlösliche Vitamine, nämlich Vitamin E (14,4 mg/100 g) und Vitamin K (60,2 µg/100 g). Darüber hinaus enthält Olivenöl, insbesondere natives Olivenöl extra, eine ganze Reihe verschiedener sekundärer Pflanzenstoffe mit einem breiten Spektrum an biologischer Aktivität. Dazu gehören: Carotinoide (Lutein, β-Carotin, Xanthophylle), Chlorophylle, Lignane, Secoiridoide (Oleacein, Oleuropein), Flavonoide (Luteolin, Apigenin), Phenolsäuren (m.Unter anderem: Hydroxybenzoesäure, Kaffeesäure, Ferulasäure, Gallussäure, p-Cumarsäure, Syringsäure, Vanillinsäure, Sinapinsäure), Phytosterine (Beta-Sitosterol) und Squalen.
Olivenöl - wie viele Kalorien hat es?
Olivenöl ist ein hochkalorisches Produkt, denn sein Energiewert beträgt 884 kcal pro 100 g. Ein Esslöffel Olivenöl liefert knapp über 88 kcal. Wer also effektiv Körperfett abbauen und/oder langfristig ein gesundes Körpergewicht halten will, sollte bei der Verwendung von Olivenöl in Salaten und Mittagsgerichten sehr vorsichtig sein, um das für die Gewichtsabnahme notwendige Energiedefizit nicht zu stören. Die regelmäßige Aufnahme von nativem Olivenöl extra in die Ernährung in moderaten Mengen ist gesundheitlich unbedenklich und sollte nicht zu einer Gewichtszunahme führen.
Olivenöl - Eigenschaften
Olivenöl besitzt entzündungshemmende, antioxidative, antidiabetische, krebshemmende, antiatherosklerotische, hypolipämische (d. h. den Cholesterin- und Triglyceridspiegel im Blut senkende) und kardioprotektive Eigenschaften. Die aktuelle Forschung zeigt deutlich, dass sich natives Olivenöl extra besonders positiv auf das Herz-Kreislauf-System auswirkt. Der regelmäßige Verzehr von nativem Olivenöl extra kann dazu beitragen, dass:
- eine Erhöhung der Konzentration der Lipoproteine hoher Dichte HDL (so genanntes gutes Cholesterin) und eine Verbesserung ihrer Funktion.
- eine Verringerung der Konzentration von Lipoproteinen niedriger Dichte LDL (so genanntes schlechtes Cholesterin) und eine Verringerung ihrer atherosklerotischen Eigenschaften.
- eine Senkung der Konzentration von Gesamtcholesterin und Triglyceriden im Blut.
- Senkung der Blutdruckwerte.
- Verringerung des Risikos für die Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen (insbesondere koronare Herzkrankheit und Schlaganfall) und der kardiovaskulären Mortalität.
- Verbesserung der Endothelfunktion der Gefäße und des Blutflusses.
- Senkung des Blutzuckerspiegels und des glykosylierten Hämoglobins (HbA1c).
- Verringerung des Risikos, an Typ-2-Diabetes zu erkranken.
- Verringerung der Entzündungsmarker im Blut (z. B. CRP, IL-6, TNF-α).
- eine Verringerung der Marker für oxidativen Stress (z. B. MDA).
- positive Veränderungen in der Zusammensetzung der gastrointestinalen Mikrobiota.
- eine Verringerung des Krebsrisikos (insbesondere Brustkrebs und Krebs im Verdauungstrakt).
Warum ist natives Olivenöl extra am gesündesten?
Von allen auf dem Markt erhältlichen Olivenölsorten hat natives Olivenöl extra die größte gesundheitsfördernde Wirkung auf den menschlichen Körper. Natives Olivenöl extra ist zwar viel teurer als andere Ölsorten, enthält aber die meisten Polyphenole, die für seine gesundheitsfördernde Wirkung und seinen charakteristischen bitteren Geschmack verantwortlich sind. Raffiniertes Olivenöl hingegen enthält keine wertvollen Vitamine, Polyphenole, Pflanzensterine und andere natürliche Bestandteile mit niedrigem Molekulargewicht, was sich in seinem niedrigeren Preis und seiner geringeren antioxidativen Wirkung niederschlägt.
Kann man mit Olivenöl braten?
Natives Olivenöl extra ist auch zum Braten geeignet. Dabei ist jedoch zu bedenken, dass das Frittieren und andere Formen der Wärmebehandlung viele der Bestandteile des Olivenöls zerstören, die sich positiv auf die menschliche Gesundheit auswirken. Olivenöl kann zumindest aus mehreren Gründen zum Frittieren verwendet werden:
-
Es zeichnet sich durch einen hohen Gehalt an einfach ungesättigten Fettsäuren und gleichzeitig durch einen geringen Anteil an mehrfach ungesättigten und gesättigten Fettsäuren aus.
-
Es enthält kein Cholesterin, das beim Frittieren leicht oxidiert wird.
-
Es ist reich an antioxidativen Verbindungen (insbesondere Polyphenole und Vitamin E).
-
Es zeichnet sich durch eine geringe Konzentration von Verbindungen aus, die den Oxidationsprozess beschleunigen.
Quellen:
- George E.S., Marshall S., Mayr H.L., et al: The effect of high-polyphenol extra virgin olive oil on cardiovascular risk factors: A systematic review and meta-analysis. Crit Rev Food Sci Nutr. 2019;59(17):2772-2795.
- Fernandes J., Fialho M., Santos R., et al: Is olive oil good for you? Eine systematische Übersichtsarbeit und Meta-Analyse zu den entzündungshemmenden Vorteilen eines regelmäßigen Verzehrs. Nutrition. 2020 Jan;69:110559.
- Casal S., Malheiro R., Sendas A., et al: Olive oil stability under deep-frying conditions. Food Chem Toxicol. 2010;48(10):2972-2979.
- Hernáez Á., Castañer O., Elosua R., et al.: Mediterranean Diet Improves High-Density Lipoprotein Function in High-Cardiovascular-Risk Individuals: A Randomized Controlled Trial. Circulation. 2017 Feb 14;135(7):633-643.
- Gorzynik-Debicka M., Przychodzen P., Cappello F., et al: Potential Health Benefits of Olive Oil and Plant Polyphenols. Int J Mol Sci. 2018 Mar; 19(3): 686.

Kieselerde - Anwendungen, Eigenschaften
